Fünfte Klassen singen in der Oetkerhalle

Welch ein Erlebnis! Am Freitag 6. 10. gab es besonderen Musikunterricht für die 5. Klassen. Es ging zum „Singfest“ in die Oetkerhalle – viele hatten das Gebäude bisher nur von außen wahrgenommen, jetzt sah man sie einmal von innen, besonders der große Saal ist ja sehr beeindruckend. Unter dem Motto „Sing, denn Singen macht Spaß“ gab es zunächst drei workshops, wo man in kleineren Gruppen seine Stimme ausprobieren konnte. Besonders viel Spaß machte dabei die Body-Percussion. In einer anderen Gruppe lernte man einige Brocken aus der Gebärdensprache, wo man ganz schön aufpassen muss.

Anschließend ging es dann zum großen Finale, wo die Lieder zusammen musiziert wurden. Und der große Saal klang! „Komm, wir singen gemeinsam“ und „heaven is a wonderful place“ ertönten: 500 Kinder standen auf der Bühne – ein großartiges Gefühl. Es stimmt wirklich: „Sing, denn Singen tut gut!“ Das konnten Schüler und Lehrer an diesem spannenden Vormittag gut nachvollziehen. Andrea Schwage

Das MPG spart Energie

Als Schule, die seit drei Jahren beim Projekt Energiesparen macht Schule teilnimmt, waren wir im Juli in der Schüco-Arena zur Preisverleihung. Dort waren alle teilnehmenden Schulen versammelt und bekamen ihre Prämien für ihre Erfolge beim Einsparen von Strom, Wasser und Wärmeenergie im Schulgebäude verliehen. Zusätzlich zu dem Geldbetrag wurde jeder Schule noch eine CO2-Ampel zum effektiveren Lüften der Klassenräume übergeben.

Anschließend konnte man an einer Führung durch das Stadion oder an einer Besichtigung der Solaranlage auf dem Dach teilnehmen.

Auch in diesem Schuljahr wollen wir wieder erfolgreich Energie sparen. Zu diesem Zweck werden die neuen fünften Klassen mit Hilfe einiger Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen in die Energiesparregeln eingefüh

MPG-Team beim Bobby Car Solar Cup

Auch dieses Jahr hatten wir beim großen Rennen auf dem Gelände der Stadtwerke wieder ein Bobby Car am Start. Seit Februar hatten Dennis, Finn, Giorgina, Justus, Lena, Rasmus und Sami aus der EF an dem Bobby Car gearbeitet. Unterstützt wurden sie dabei von unserem Sponsor, der Firma Böllhoff. Am 17.9. war es dann so weit und unser Fahrer Ben von der Grundschule Vilsendorf durfte ins Cockpit. Am Ende reichte es mit dem 11. Platz von 20 Teams leider nur für eine Platzierung im Mittelfeld. Aber das Feld lag dort eng beieinander und nächstes Jahr gibt es eine neue Chance.

MPG radelt auf den 2. Platz

Beim diesjährigen Wettbewerb “Stadtradeln” belegt das Max-Planck-Gymnasium einen hervorragenden 2. Platz. Mit 17.047 geradelten Kilometern holte unser Team die Silbermedaille in der Wertung “Fahrradaktivstes Schulteam mit den meisten Radelkilometern”. Wir freuen uns außerdem über einen Beitrag von 350 Euro von der Heimatkrankenkasse, den wir im Sinne der Mobilitäts- und Bewegungsförderung investieren werden.

Erfolgreicher Start in die Stadtmeisterschaft Fußball

Die Wettkampfklasse 3 Jungen des MPG (Jahrgänge 2004-2006) ist mit einem Heimsieg in die Stadtmeisterschaft gestartet.

Am Donnerstag, 21.09.17, besiegten unsere Jungs bei bestem Fußballwetter den Gegner von der Gesamtschule Rosenhöhe überzeugend mit 9 zu 1. In einem sehr fairen und teils einseitigen Spiel setzte sich die mannschaftliche Geschlossenheit und der Spielwitz des MPG letztlich klar und ungefährdet durch. Im Viertelfinale erwartet uns nun bei einem Auswärtsspiel die nächste Hürde.

Willkommen am MPG

Willkommen am MPG

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Fünfer und wünschen ihnen alles Gute für den Start am MPG!

Erfolgreiche Cambridge-Absolventinnen

Wir gratulieren den beiden erfolgreichen Absolventinnen der Cambridgeprüfungen für das Sprachzertifikat CAE (Cambridge English: Advanced). Sie haben großartige Ergebnisse in allen Testbereichen und Prüfungsteilen erreicht und erfolgreich die Prüfungen bestanden. Wir wünschen Fee als MPG-Abiturientin und Louise an ihrer neuen Schule in Kassel alles Gute für die Zukunft.

Skulptur Projekte Münster 2017

Die Kunst-Grundkurse der Q1 machten sich am 3.7. erwartungsvoll auf den Weg zur „Skulptur Projekte“ in Münster, um sich auf die zeitgenössischen Kunstwerke im öffentlichen Raum der Stadt einzulassen. Einige Arbeiten erschlossen sie sich selbstständig, andere wurden in einer Führung erläutert. Abwechslungsreich und interessant ging es bei Nicole Eisenmans chillenden Brunnenskulpturen zu.

Die Auswertung der insgesamt gesammelten Erfahrungen in Münster zeigt aber, dass es auch nicht leicht ist, sich mit aktueller, zeitgenössischer Kunst auseinander zu setzen. Einiges wirkt eher kryptisch, vertrackt oder einfach nicht schön, andere Arbeiten sprechen eher an und überzeugen. Gemein ist den meisten Werken, dass sie sich anders als erwartet darstellen und Fragen aufwerfen. Dies ist nicht immer der erwartete „Kunstgenuss“ und ist auch ggf. anstrengend, aber gerade dies ist schon seit der ersten „Skulptur Projekte“ im Jahr 1977 u.a. Ziel und Zweck: Kunst soll zur Diskussion gestellt werden und dies scheint nach all den Jahrzehnten noch immer bestens zu funktionieren.

Fest steht auch, dass an einem Tag nur ein Bruchteil aller Werke betrachtet/ erschlossen werden kann. Wer mag, kann sich noch weiter informieren (https://www.skulptur-projekte.de) oder/und sich selbst (noch) einmal auf den Weg nach Münster machen. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es schließlich erst wieder in 10 Jahren – bei der „Skulptur Projekte 2027“.

“In the summertime” – Musik zum Schuljahresabschluss

Kurz vor Ende des Schuljahres, am 12.07.17, fand um 18:00 Uhr das Sommerkonzert der Streicher-AG II, (Leitung: Frauke Halemeyer von der Musik- und Kunstschule und Regine Beckmann) und der Plancktön mit dem VP (Leitung: Andrea Schwager) in der Johanniskirche statt.
Und auch wenn der Regen und die Kälte nicht gepasst haben – das Motto „In the summertime“ wurde definitiv eingehalten!

Das Konzert begann ruhig mit einem Kanon, dessen Text von Schülern des Chors selbst gedichtet wurde und dem lockeren mottogebenden „In The Summertime“ von Mungo Jerry.
Weitere bekannte Klassiker wie „Sound of Silence“ in der Version von Simon & Garfunkel, „Wonderful World“ von Louis Armstrong und „Only You“ von den Flying Pickets brachten die Zuschauer weiter in Stimmung.
Bei dem Gospel „In the sanctuary“, von Andrea Schwager arrangiert, heizten Chor, Matthias Gehrke (Cajon) und Jan Redecker (Trompete) ordentlich ein, danach waren die Streicher an der Reihe.

Mit Bert Bexte (9d) an der Blockflöte spielte das Orchester zunächst Auszüge aus „Les Indes Galantes“, komponiert von Jean-Philippe Rameau.
Das barocke Stück überzeugte vor allem durch extreme Temposteigerungen. Obwohl die Musiker weder Tanz noch Kostüme bieten konnten wie vom Komponisten vorgesehen, war das Publikum hellauf begeistert.
Edvard Griegs Präludium aus der Suite Aus Holbergs Zeit sowie „Herzwunden“ aus „ Zwei elegische Melodien“ entlockten den Zuhörern schwelgerische Seufzer.
Der Walzer Nr. 2 des Komponisten Dimitri Schostakowitsch für Varieté-Orchester sorgte für beschwingte Sommerstimmung ebenso wie Astor Piazollas Libertango, der wieder von Herrn Gehrke begleitet wurde.
Der Tango ließ das kalte Nass draußen vollends vergessen und versetzte die Zuhörer in Fantasien von heißen Sommertagen.

Auf die Streicher folgte dann wieder der Chor. Dieser sang zwei schnelle und kurze Stimmungsmacher („Barbarann“ und „Warum sing ich eigentlich im Chor?“) bevor der Großteil der Sänger die Bühne verließ und der Vokalpraktische Kurs an „Alleluia, I will sing“ und dem indianischen „The river is flowing“ unter Beweis stellte, was im letzten Halbjahr gelernt wurde.
Der emotionale Höhepunkt des Abends war der Abschied von den Abiturienten, die uns dieses Jahr verlassen – an dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an Carla, Jasmin, Klara, Leonardo, Nadine, Fee und Beccy für die wundervolle gemeinsame Zeit!
Als „Abschiedsgeschenk“ wurden die Lieder „Dona nobis“ (nur VP) und „Das gibt’s nur einmal“ (gesamter Chor) gesungen.
Hierauf sang Fee Hinkel den Song „Heimat“ mit eigener Gitarrenbegleitung und Klavierunterstützung von dem bereits im letzten Jahr verabschiedeten Jan Ruben Mößinger.

„Richtige“ Geschenke in Form von Schokolade wurd