“Grimmskram” mit der Theater-AG

Am 15.3.2019 spielte die Theater-AG der sechsten und siebten Klasse im Forum des MPG das Stück „Grimmskram“.

Das Stück wurde ausgewählt, nachdem Frau Pullich, die AG-Leiterin, den TeilnehmerInnnen drei verschiedene Stücke vorgestellt hatte und darüber abgestimmt wurde.

In den Proben gab es natürlich Gelächter, kleine Versprecher oder Text und sogar Szenen wurde(n) vergessen! Doch die Schülerinnen und Schüler haben jeden Freitag fleißig geübt. Vor dem Stück waren natürlich alle aufgeregt und manche hatten ein bisschen Lampenfieber. Doch beim Spielen merkten sie, dass es gar nicht so schlimm war, auch wenn sie sich mal versprachen oder den Text vergaßen.

Sie hatten sogar eine Souffleuse für alle Fälle. Am Ende hat das Publikum begeistert geklatscht und alle waren froh, dass es so gut geklappt hatte, obwohl das auch ein bisschen schade ist, weil es dann vorbei war.

Dieses Halbjahr hat sich die Theater AG um ein paar Kinder vergrößert, die „Grimmskram“ gesehen hatten und deswegen unbedingt in die AG wollten.

Zu Besuch im Pianohaus

Klasse 5b im Pianohaus Kemp.

Haben alle Klaviere 88 Tasten? Welche Länge haben die Flügel- Saiten? Wie sieht der Weg zwischen dem Anschlag einer Taste und dem fertigen Ton aus?

Ganz viele Fragen stellten wir uns auf dem Weg zum Pianohaus Kemp an der Jöllenbecker Str. Im Rahmen des Musikunterrichts mit Frau Eicher haben wir eine Möglichkeit bekommen, die Klavierwerkstatt im Hause Kemp zu besichtigen.

Nach einem kurzen Fußweg wurden wir ganz freundlich von den Mitarbeitern in Empfang genommen.

In der Werkstatt stand ein großer Konzertflügel aus der Philharmonie Herford.

Spannend war, dass die Tasten und deren Mechanik waren nicht im Flügel sondern lagen auf dem Arbeitstisch. Uns wurde erklärt warum. Endlich konnten wir ganz genau sehen wie so eine Taste und ihr inneres Leben aussieht und funktioniert. Jeder von uns hat eine Hammermechanik und einen Dämpfer in die Hand zum anschauen bekommen.

Eine Stunde lang durften wir die Klavierwelt erkundigen. Diese Stunde war leider viel zu schnell vorbei.

Am Ende haben alle Schülerinnen und Schüler einen echten Klavierhammer geschenkt bekommen und wir haben uns gut gelaunt auf den Weg zur Schule gemacht.

Vielen Dank an das Pianohaus Kemp für den schönen Besuch!

Klasse 5b

Hip Hop ohne Qualm

Der Musik-Diffkurs der Jahrgangsstufe 9 (Frau Schwager) hat Ende 2018 am Hiphop-Wettbewerb “Leben ohne Qualm” der Landeskoordinierungsstelle Suchtvorbeugung NRW teilgenommen. In einer gemeinsamen Projektarbeit über 5 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler einen Song zum Thema Nichtrauchen entwickelt und selbst aufgenommen. Der Kurs erhielt nun Post: Neben Süßigkeiten gab es Jute-Beutel und reflektierende Klick-Armbänder als Preise für die erfolgreiche Teilnahme. Herzlichen Glückwunsch!

Sommerkonzert 2019

Am 27. Juni lädt die Fachschaft Musik wieder zur sommerlichen Werkschau ins Forum der Schule. Auf dem Programm steht wie immer ein bunter Strauß aus Melodien und Rhythmen präsentiert von Chören, klassischen Ensembles und der Rockband. Sie sind herzlich eingeladen!

MPG beim Wettbewerb “Diercke Wissen”

Auch dieses Jahr haben wieder die Schülerinnen und Schüler der Klassen
8,9 und EF am schulweiten Diercke-Wissenswettbewerb teilgenommen. Dabei
mussten sie teils knifflige Erdkunde-Fragen, aber auch Fragen zum
Allgemeinwissen beantworten. Die Klassenbesten qualifizierten sich für
die Schulmeisterschaft. Dabei gelang es Johannes Brune (EF) den ersten
Platz zu belegen. Auf den weiteren Plätzen folgten: Leonard Riedel (8a),
Ben Stücken (EF), Phine Herrmann (8b) und Veit Störmer (EF). Herzlichen
Glückwunsch allen Beteiligten! Wir drücken Johannes Brune die Daumen für
das große Landesfinale.

Die Fachschaft Erdkunde am MPG

MPG goes classic 2019

Die Fachschaft Musik hatte unter der Leitung von Frau Irina Eicher wieder zum besinnlich-gemütlichen Abend in den Kleinen Saal der Oetkerhalle geladen. Wie schon in den vergangenen Jahren beeindruckten die jungen Musikerinnen und Musiker mit Darbietungen auf ganz hohem Niveau. Breit gefächert war dabei die Palette klassischer Instrumente und Melodien, die in dieser Konzert-Reihe schon Tradition sind. Es macht Spaß, die Früchte der gemeinsamen Arbeit von MPG und MuKu so stilvoll auf der Bühne zu erleben.

Pädagogischer Tag am 9.4.2019

Europa in die Schule

Wiebke Esdar am MPGAm Montag, dem 25.03.2019 war die  Bielefelder Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar  im Rahmen des EU-Projektags bei uns zu Besuch. Wir, der neunte Jahrgang, trafen in den ersten beiden Stunden im Forum zusammen, um uns eine kurze, informative Rede von Frau Esdar anzuhören. Im Anschluss war noch Zeit, um von uns gestellte Fragen beantworten zu lassen. Der Themenschwerpunkt ihrer Rede lag bei der EU. Zunächst ging sie auf drei „Besonderheiten“ der EU ein: der seit langem anhaltende Frieden, der Wohlstand und der Umweltschutz. Nach diesen drei Themen, die teilweise von einander abhängen, da beispielsweise durch den Frieden der Wohlstand kommt, hatten wir Schüler die Möglichkeit, Fragen aufzuschreiben, die anschließend von drei Schülern gestellt wurden. Mit ausführlichen Antworten äußerte sie sich zu den Themen „Brexit“, „Fridays for Future“ sowie „Artikel 13“ und machte deutlich, dass dies alles langfristige Prozesse sind, die mehrere Ursachen und Probleme aufweisen und viel Zeit in Anspruch nehmen. Es reiche nicht, nur zu demonstrieren und sich sonst aber nicht wirklich mit dem Thema zu beschäftigen. Mit einem abschließenden Satz motivierte sie uns, uns viel in die Politik einzubringen und mitzuwirken.Jasna, Kaya, Rana und Victoria, 9c

MPG goes classic 2019

Am 2. April 2019 laden Sie die jungen Musikerinnen und Musiker des MPG wieder in die Oetkerhalle ein, um im festlichen Rahmen ihr Talent unter Beweis zu stellen.