…
MPG ist zweifacher Handball-Stadtmeister
MPG ist zweifacher Stadtmeister im Handball
Auch die Handballer und Handballerinnen des Max-Planck-Gymnasiums waren wieder sehr erfolgreich. So erreichten die Mädchen in der Wettkampfasse IV und die Jungen in der Wettkampfklasse III in ihren jeweiligen Turnieren souverän den 1. Platz und sind somit beide Stadtmeister geworden!!!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Volleyball-Stadtmeisterschaften
Es war ein großes Volleyball-Fest, das am Freitag dem 13. Dezember in unserer Almhalle gefeiert wurde und man könnte es so beschreiben:
42 Spiele,
37 aktive MPG-Schülerinnen und Schüler
27 teilnehmenden Mannschaften,
8 verschiedene Schulen
7 Stunden Sport, Spiel und Spannung
6 verschiedene Wettkampfklassen (WK) mit 6 MPG-Teams
5 Felder
4 Hallen
3 Stadtmeistertitel für das MPG!
Man könnte aber auch sagen:
Von 9 Uhr bis 16 Uhr wurde auf fünf Feldern gleichzeitig und ununterbrochen gespielt dank der umsichtigen Wettkampfleitung von Sabrina Spielberg (Westdeutscher Volleyball Verband), Klaus Ellersiek und Herbert Nölke. Als ehemalige Lehrer am MPG haben sie über 30 Jahre lang den Grundstein unserer Volleyball-Tradition gelegt und die Erfahrung vieler Finalturniere mitgebracht.
Apropos Tradition: Bei den “großen ” Mädchen und Jungen (WK II Jahrgänge 2003/04) wurde jeweils das MPG Stadtmeister!
Enger und sportlich noch besser ging es in der WK III (Jahrgänge 2005/06):
Die Jungen WK III (2. Platz) unterlagen im besten Spiel des Turniers der Marienschule 0:2 (25:27, 15:25), im Verein spielen alle zusammen im Telekom POST SV Bielefeld in der NRW-Liga.
Die Mädchen WK III wurden Stadtmeister in der ausgeglichensten Konkurrenz des Tages, verdient mit 8:0 Sätzen.
In der jüngsten WK IV (Mädchen und Jungen 2. Platz) mussten wir dem Helmholtz-Gymnasium die Titel überlassen, wobei die direkten Vergleiche gezeigt haben, wie gut auch wir vom MPG besetzt sind. Spektakulär und mit viel Applaus bedacht wurde der Auftritt der Jungs, die ausschließlich aus Fünftklässlern besteht. Ich bin sicher, dass gab es in 51 Jahren Volleyball am MPG noch nie!
Die Stadtmeister haben sich für die Bezirksmeisterschaften Anfang Februar qualifiziert und vorher drücken wir noch unseren großen Jungs WKI die Daumen, die am 12. Januar ihr Turnier ausrichten werden.
Ein großes Dankeschön geht
– an die vielen Schülerinnen und Schüler, die als Schiedsrichter und Aufbauteam die Wetkkämpfe ermöglicht haben, während der Unterrichtszeit aber auch deutlich nach Unterrichtsschluss!
– an die Kollegen, die sehr flexibel und mit viel Spaß die Mannschaften betreut haben, Danke Frau Peters, Frau Stricker, Herr Helwig, Herr Heinrich, Herr und Frau Nölke.
MPG ist Basketball-Stadtmeister
Die Basketballmannschaft der Wettkampfklasse 3 hat nach einer dominanten
und erfolgreichen Vorstellung im Halbfinale gegen die Marienschule auch
das Finale gegen das Ceciliengymnasium überzeugend und deutlich mit 65
zu 36 gewonnen und wird im neuen Jahr Bielefeld und unser
Max-Planck-Gymnasium bei den Bezirksmeisterschaften in Paderborn vertreten.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung machte den Sieg möglich. Gemeinsam
wurde sehr aggressiv und konzentriert verteidigt und im Angriff hat das
taktisch gute Zusammenspiel dafür gesorgt, dass immer wieder freie Würfe
erfolgreich durch den Ring gingen. Sowohl in der Offensive als auch in
der Defensive boten uns die Mehrheit an Rebounds immer wieder die Chance
auf weitere Punkte. Vor allem Moritz (30 Punkte) und Jonas (17 Punkte)
waren sehr zielsicher.
Ein großer Dank geht an den Förderverein des MPG, der uns die tollen
Trikots angeschafft hat.
Mit Silberschellen, Schlüsselbund und Götterfunken
Alle Jahre wieder lädt die Fachschaft Musik zum Weihnachtskonzert und alle Jahre wieder kommen Groß und Klein, um sich von den jungen Musikerinnen und Musikern in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Gut gelaunt und mit roten Mützen starteten der Unterstufenchor – die Plankstars – ins Programm. Natürlich waren auch die Streicher-AGs wieder dabei und sorgten für heiter besinnliche Momente. Beim Weihnachtsklassiker “Last Christmas” luden dann die Bläser sämtliche Schlüsselbunde ein, mit ihnen um die Wette zu klinge(l)n. Besond3ers beeindrucken konnte der Mittelstufenchor, der mit seinen vielen Mitgliedern die Bühne füllte und im Jubiläumsjahr Beethovens “Freude schöner Götterfunken” erklingen ließ. Den Schlusspunkt setzte diesmal die Rockband “Mäx Bäng!” mit weihnachtlichem Poprock von Pink bis Britney.
Fröhliche Weihnachten!
Volleyball-Stadtmeisterschaften
An diesem Freitag stehen die Turniere der Volleyball – Stadtmeisterschaften an und das MPG ist in allen Wettkampfklassen der Jungen und Mädchen dabei.
Mehr noch: wir richten die Wettkämpfe sogar in unserer Almhalle aus, so dass neben gut 40 Aktiven auch viele Helfer aus Schüler- und Lehrerschaft dazu kommen, denn es gibt viel zu tun: Aufbau und Abbau der Felder, Turnierleitung, Mannschaften betreuen, spielen, zuschauen, jubeln,… mit anderen Worten: auch Zuschauer sind herzlich willkommen auf der Tribüne unserer Almhalle.
Als Orientierung, wann das eigene Kind, die Schwester / Freundin, der Bruder / Freund dran ist, dient der schematische Turnierplan.
Die Jüngsten spielen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgangs 2007 und jünger) 3:3, die Wettkampfklasse III (Jahrgang 2006/05) spielt 4:4 und die Wettkampfklasse II (Jahrgang 2004/03) spielt 6:6.
Am vergangenen Donnerstag haben die großen Mädchen (Wettkampfklasse I Jahrgang 2002/01) bereits ihr Turnier durchgeführt und sind aus Quelle mit einem guten zweiten Platz zurück gekommen. Im Finale mussten sie erst ganz am Ende dem Gymnasium am Waldhof im entscheidenden dritten Satz (10:15) den Titel überlassen. Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachtskonzert 2019
Die Fachschaft Musik lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert am Donnerstag, den 12.12.2019, ab 18 Uhr ins Forum ein. Chöre, Streicher, Bläser und Band stimmen mit einer Mischung aus klassischen und rockigen Melodien musikalisch auf die Weihnachtszeit ein und freuen sich über zahlreiche Besucher!
Alle Jahre wieder rollen die Päckchen…
Auch in diesem Jahr haben sich auf Initiative der Klassenlehrerin Wibke tom Suden wieder viele Klassen der Jahrgänge 5-7 an der Hilfsaktion beteiligt, die von den Organisationen „Round Tables“, „Ladies’ Circles and Old Tablers“ Deutschland durchgeführt wird. Dabei geht es darum, einen Schuhkarton mit Spielzeug oder Dingen des täglichen Lebens zu füllen und dabei auch ein eigenes, natürlich wenig gebrauchtes, Teil an Kinder anderswo auf der Welt zu schicken. Wieder kamen bei der Aktion zahlreiche Pakete zusammen, die die Kinder eigenhändig auf den LKW laden durften, der nun seine alljährliche Runde Richtung Osteuropa antritt. Zahlreiche Weihnachts- und Grußkarten der Schülerinnen und Schüler zeugen davon, wie begeistert sie von dieser Aktion waren. Nun hoffen sie darauf, dass ihre Päckchen Freude machen und vielleicht auch der eine oder andere Gruß zurückkommt.










