Rückblick – School Meets Science – Projekt 2024/25

School Meets Science 2024/25 – ein aufregendes Jahr für 16 Schüler und Schülerinnen der Q1
Neugier, Spaß und ganz viel Wissenschaft. Das beschreibt wohl am besten die Projektgruppe School Meets Science, die im vergangenen Schuljahr 24/25 spannende Einblicke in verschiedene Wissenschaftsbereiche gewinnen durfte.

Die Schüler und Schülerinnen der Q1 führten im teutolab Biotechnologie erste Experimente durch, bei denen biologische Themen wie Tierartendifferenzierung durch die DNA-Analyse oder die Fotosynthese im Labor genau unter die Lupe genommen wurden – nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit professionellen Analyseverfahren.

Doch neben naturwissenschaftlichen Inhalten öffnete sich das Projekt auch in andere Richtungen. In einer spannenden Vorlesung zum Europarecht wurde den Schülern und Schülerinnen juristisches Denken nahegebracht und das Studium vorgestellt.

Ein Highlight des Jahres war auf alle Fälle die Hannover Messe, auf der internationale neue technische Innovationen live betrachtet werden konnten.

Den Abschluss des Projekts bildete das gemeinsame Wochenende in Berlin. Auf ein sehr spannendes Gespräch mit einem Referenten der SPD-Fraktion folgte ein Besuch im Bundestag.

Am Samstagabend wartete dann ein ganz besonderes Erlebnis: die Lange Nacht der Wissenschaften. Hier öffneten zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen und die Schüler und Schülerinnen hatten die Chance zahlreiche Universitäten und Museen die ganze Nacht lang zu besichtigen.

Neben all dem inhaltlichen Input blieb aber auch genug Raum für Gespräche, gemeinsame Pausen und neue Freundschaften. Wir, die School Meets Science – Gruppe, blicken auf eine tolle, ereignisreiche Zeit zurück. (Malina Thiel)