DELF: Félicitations!

Wieder haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Prüfung zum französischen Sprachendiplom am MPG abgelegt und wieder haben alle bestanden! Etwa 50 Frankophile haben ihr Diplom aus den Händen ihrer Tutoren und Mentoren bekommen, die hervorragende Arbeit geleistet haben. Herzlichen Glückwunsch!

Flyer “Wir zeigen euch das MPG!”

Geballte musikalische Power des MPG

Nicht nur das Forum, auch die Bühne war proppevoll, als am Abend die Musikerinnen und Musiker des MPG gemeinsam mit ihren Gästen „Macht hoch die Tür“ anstimmten. Unterstützt durch die Musik- und Kunstschule, mit der seit Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft besteht, hat die Fachschaft Musik wieder ein vielseitiges Programm auf die Bühne gebracht. Die Beiträge waren dabei ebenso facettenreich wie die Ensembles. Weihnachtlich-besinnliche Klänge der Chöre und Streicher fügten sich mit rockigen Klängen der Schülerband und dem festlichen Klang der Bläser zu einem stimmigen und stimmungsvollen Ganzen.

Jetzt kann Weihnachten kommen!

Musik im Advent

Am 09.12.2018 veranstalteten die Streicher-AG (Leitung: Frau Beckmann), Bläser (Leitung: Herr Redecker), ein Gitarrenensemble, der Vokalpraktische Kurs und die Planck-Töne (beides Leitung: Frau Schwager) ein Konzert der Konzertreihe „Musik im Krankenhaus“. Dieses fand in der Kapelle des Johannesstift statt. Musikinteressierte, Familie, Freunde und Patienten erschienen so zahlreich, dass sogar noch weitere Stühle dazu geholt werden mussten, bevor Bläser und Orgel das Konzert eröffnen konnten. Die Sänger und Instrumentalisten präsentierten eine Mischung verschiedener Stücke, vom Spiritual „Good news“, über Variationen zu „In the bleak midwinter“. Abschluss und Höhepunkt des Konzertes bildete der gemeinsame Choral „God rest you merry Gentleman“, welcher wie einige andere Stücke Tränen im Publikum hervorriefen. Insgesamt war das Konzert ein voller Erfolg, der kranken Menschen ein Licht in einer sehr dunklen Zeit schenken durfte. Das entstandene Gefühl von Verbundenheit und Wärme begleitete jeden Teilnehmer den Rest des zweiten Advents.

Ruth Hettwer, Q 1

Weihnachtskonzert 2018

Am 18. Dezember um 18 Uhr lädt die Fachschaft Musik wieder zum alljährlichen Weihnachtskonzert in das Forum ein. Die Schülerinnen und Schüler haben wie immer ein buntes Programm zusammengestellt, das die verschiedenen Chöre, die Streicher, die Bläser und die Rockband umfasst. Freuen Sie sich auf einen besinnlich-beschwingten Abend kurz vor Weihnachten!

Das beste Format im Westen

Am 30.11. wurde im WDR der zweite Vorentscheid von “Der Beste Chor Im Westen” ausgestrahlt – mit dabei: DIN A5!
Das Ensemble, das sich im Oberstufenchor kennengelernt hat, ist dieses Jahr nicht nur das kleinste Format, sondern auch die einzige Gruppe aus OWL. Die fünf (teils ehemaligen) Schüler des Max-Planck-Gynnasiums haben bereits den Vorentscheid gemeistert und stehen jetzt im Halbfinale. Hier stellen sich, wie schon im Vorentscheid, 10 Chöre dem Urteil von Fachjury und Publikum, aber nur die Hälfte kommt weiter. Das Besondere am Halbfinale ist jedoch, dass es eine Liveshow ist und nicht mehr die Jury abstimmt, sondern das Publikum zu Hause – ein bekanntes Telefonvoting also, allerdings zu geringeren Preisen als bei anderen Sendern. Als kleinstes Format, das gegen 40-köpfige Chöre antritt, haben wir natürlich weniger direkte Freunde und Familienangehörige, die für uns abstimmen können.
Deshalb appellieren wir an dieser Stelle an Euch und Euren Schul-, Stadt- und Regionalstolz: Schaut am 07.12. um 20.15 Uhr “Der Beste Chor Im Westen” im WDR und ruft an für DIN A5, das eindeutig beste Format!

Musik im Curanum

Musik verbindet Alt und Jung.

Weihnachtsschmuck, bunter Tannenbaum, Vorfreude in den Gesichtern der Heimbewohner und leichte Aufregung bei den jungen Musikern. Die Stimmung vor dem Weihnachtskonzert der Schüler der Musik- und Kunstschule und des

Max – Planck – Gymnasiums im Seniorenheim Curanum bewegte die Gemüter. Alt und jung, Posaune und Klavier, Geige und Gesang hat an diesem Abend die besinnliche Weihnachtsmusik verbunden.. „Oh, Tannenbaum“ , „Kling , Glöckchen“ , „Oh, du fröhliche“ spielten die jungen Musiker und die Zuhörer sangen mitgenommen mit. Die Weihnachtszeit sei gegrüßt!

Musik im Advent

MPG-Schülerinnen und -schüler musizieren im Adventskonzert in der Kapelle des Johannisstifts an der Beckhausstr. 99, Bielefeld-Schildesche. Bläser, Streicher-AG, Vokalpraktischer Kurs und Plancktöne spielen eine bunte Auswahl von adventlichen Stücken, vom Gospel “Good news” über “From a distance” von Bette Midler zum irischen “Christmas is coming”. Tillmann Mestwerdt und Elisabeth Burow ergänzen das Programm mit Stücken für Gitarrenduo. Die Leitung haben Regine Beckmann, Jan Redecker und Andrea Schwager. Eine Stunde schöne Musik genießen!

Herzliche Einladung.

Andrea Schwager

… und wieder rollt der Weihnachtspäckchenkonvoi

Auch in diesem Jahr haben sich auf Initiative der Klassenlehrerin Wibke tom Suden wieder viele Klassen der Jahrgänge 5-7 an der Hilfsaktion beteiligt, die von den Organisationen „Round Tables“, „Ladies’ Circles and Old Tablers“ Deutschland durchgeführt wird. Dabei geht es darum, einen Schuhkarton mit Spielzeug oder Dingen des täglichen Lebens zu füllen und dabei auch ein eigenes, natürlich wenig gebrauchtes, Teil an Kinder anderswo auf der Welt zu schicken. Wieder kamen bei der Aktion weit über einhundert Pakete zusammen, die die Kinder eigenhändig auf den LKW laden durften, der nun seine alljährliche Runde Richtung Osteuropa antritt. Zahlreiche Weihnachts- und Grußkarten der Schülerinnen und Schüler zeugen davon, wie begeistert sie von dieser Aktion waren. Nun hoffen sie darauf, dass ihre Päckchen Freude machen und vielleicht auch der eine oder andere Gruß zurückkommt.