Arbeitsgemeinschaften am MPG (AGs)

Das MPG bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften an, um individuelles, interessegeleitetes und differenziertes Lernen zu fördern. Schwerpunkte unserer Arbeitsgemeinschaften liegen in den Bereichen Musik, Sport und MINT.
Die Arbeitsgemeinschaften finden außerhalb der Kernunterrichtszeit statt: am Dienstagnachmittag, am Freitagnachmittag, aber auch in Mittagspausen. Wenn sich Schülerinnen und Schüler für eine AG entscheiden, bleiben sie für das ganze Halbjahr dabei.

Image
Image

Eine ausführliche Beschreibung ausgewählter AGs finden Sie hier:

Schülerzeitungs-AG

Seit 2012 gibt es die Schülerzeitung „schwarzes brett“. Sie erscheint halbjährlich und wird von den Mitgliedern der Schülerzeitungsredaktion im Rahmen der AG komplett selber erstellt. Die Zeitung berichtet über das Schulleben und andere interessante Themen und richtet sich vor allem an die Schülerschaft des MPG, aber auch an Lehrerinnen, Lehrer und Eltern.

Die Arbeit an einer Schülerzeitung ist vielfältig. Es werden ganz unterschiedliche Talente und Interessen angesprochen, denn es müssen
– Themen für die neue Ausgaben festgelegt,
– Artikel geschrieben,
– Artikel korrigiert,
– Illustrationen und Comics gezeichnet,
– Werbeaufträge eingeholt werden,
– das Layout der Zeitung gestaltet,
– die Finanzierung geplant und
– der Verkauf organisiert werden.

Wer gerne plant, schreibt, zeichnet und am Computer arbeitet, ist hier richtig. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen (5 – Q2) dürfen mitmachen.
Neugierige sind jederzeit willkommen.

Die Schülerzeitung-AG trifft sich einmal in der Woche in der Mittagspause im Computerraum Q-230. Genauere Informationen finden sich am AG-Brett im Eingangsbereich.

Zusätzlich zur Papierausgabe der Schülerzeitung gibt es noch die Webseite „schwarzesblog“ (https://schwarzesblog.wordpress.com). Dieses Onlineangebot ergänzt die Schülerzeitung und enthält Aktuelles aus dem Schulleben, z. B. Berichte über kulturelle Veranstaltungen, die von Schülerinnen und Schülern besucht wurden. Hier kann man auch Kontakt zur Redaktion aufnehmen.

Pausensport und Sporthelfer-AG

Was ist ein Sporthelfer?
Wie leitet man eine Schülergruppe? Wie schafft man variantenreich und schnell faire Mannschaften? Was für Spiele kann man in unterschiedlichen Umgebungen und mit unterschiedlichen Materialien durchführen? Wie baut man Sportgeräte sicher auf? Und wie verhält man sich eigentlich bei einem Unfall und Notfall?

Diese und noch mehr Fragen werden in der ca. 3 monatigen Ausbildung zum Sporthelfer und zur Sporthelferin beantwortet und gemeinsam in Theorie und vor allem Praxis bearbeitet. Ein Highlight der Ausbildung ist ein Blockseminar, bei dem u.a. unter kompetenter Anleitung von Schulsanitätern und den Sporthelferlehrern das richtige Verhalten bei Unfällen behandelt und auch praktisch an sich selbst, an den anderen oder an einer Übungspuppe geübt wird.

Zusätzlich zu den schon ausgebildeten Sporthelfern, die in der Oberstufe und der Jahrgangsstufe 9 sind, haben jedes Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Chance, die Ausbildung zum Sporthelfer erfolgreich abzuschließen und werden als Sporthelfer zusätzlich zu den „Veteranen“ aktiver und wichtiger Bestandteil des Ganztags des MPG.

Aufgaben der Sporthelfer
Sie treten nicht nur als Betreuer von Sportwettkämpfen und Sportveranstaltungen wie dem Schulfest, oder dem Spendenlauf auf, sondern sie engagieren sich an dem Tag der offenen Tür, dem Begrüßungsnachmittag für die neuen fünften Klassen, sie leiten als Schiedsrichter Spiele der Schulmannschaften, leiten Sport-AGs oder z.B. den Milch Cup der Klassen 5 und 6. Zusätzlich sind sie ideale Begleitungen von Klassenfahrten mit erlebnispädagogischem bzw. sportlichen Schwerpunkt. Ihre aktuelle Hauptaufgabe jedoch ist die selbstständige Leitung des Sportangebots während der Mittagspausen.
Herr Finsterer und Herr Malek danken allen Sporthelfern für ihre Motivation, ihre Teamfähigkeit und dem großen Engagement, welches sie während der Ausbildung und vor allem jetzt als Sportangebotsleiter zeigen.

Mittagspausen
Ihre Mittagspause verbringen die Sporthelfer in der Sporthalle, auf dem Sportplatz und mit der Sportmaterialausleihe auf dem Schulhof und sorgen für ein vielfältiges Sportangebot mit u.a. Fußball, Basketball, Volleyball, Zombieball, Völkerball, Waveboardfahren, Minitennis, Parkour und Abenteuerturnen.