Die Zahl des Tages: 37 % der Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs des Max-Planck-Gymnasiums haben eine Eins vor dem Komma ihres Abiturdurchschnitts. Und doch wurde in den Reden der Beteiligten deutlich: unsere Abiturientinnen und Abiturienten sind mehr als ihre Abschlussnote. Eine turbulente, lustige, schöne, lehrreiche, manchmal auch schwierige Zeit am MPG ging gestern für den Abiturjahrgang 2025 zu Ende.

Der Vormittag wurde charmant moderiert von Vertretern der Stufe.

Wer kann schon von sich sagen, dass er oder sie schon einmal in der voll besetzen Oetkerhalle aufgetreten ist?

Late Leif mit einem tollen Auftritt.

Oberstufenkoordination und Schulleitung beobachten amüsiert. Frau Kleist hielt später noch eine sehr inspirierende Rede.

Geehrt wurden die Stufenbesten, herausragende Leistungen in einzelnen Fachgebieten, vorbildlicher Einsatz im sozialen Bereich mit dem Barbara Kind Preis und langjährige Mitarbeit im musikalischen Bereich. Ganz links noch der Gewinner des Jan-Redecker-Lookalike-Contests. 🙂

Die Preise für den Förderverein und den Barbara-Kind-Preis vergab der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Christian von Twickel.

Auch die Leistungskurslehrkräfte wurden liebevoll geehrt und mit Präsenten bedacht.

Die Stufenleitung untersuchte humorvoll das Motto des Jahrgangs “Nach der Fiesta kommt die Siesta.”

Eindrucksvoll: Chopin kann nicht jeder spielen.

Geschafft und glücklich: Wir gratulieren euch von ganzem Herzen und wünschen euch für die Zukunft alles Gute!