Luchs-Patenschaft gestartet

Wir dürfen vorstellen: Lea. Lea ist 2003 geboren und damit unter Luchsen so etwas wie eine alte, weise Dame. Der älteste eurasische Luchs ist in Gefangenschaft 24 Jahre alt geworden, freilebende werden nur bis zu 17 Jahre alt. Damit weiterhin gut für Lea und ihre beiden Söhne Mats und Ole im Tierpark Olderdissen gesorgt werden kann, übernimmt das Max-Planck-Gymnasium mit Unterstützung des Fördervereins eine Patenschaft für das Luchsgehege, in dem die Luchsfamilie lebt. „Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag für das Wohlergehen der Tiere“, betonte Dr. Benjamin Ibler, Abschnittsleiter Tierpark Olderdissen, „sondern auch einen gesellschaftlichen, der jedem Bielefelder und jeder Bielefelderin zugute kommt.“

Die feierliche Überreichung der Urkunde anlässlich dieser Patenschaftsübernahme hielt nicht nur den bekannten Weg auf die Aussichtsplattform des Luchsgeheges bereit, sondern wurde für Leni Biemer und Jonas Vollmer zum richtigen Abenteuer: Sie durften mit einer Pflegerin sogar in das Gehege und erlebten Lea somit hautnah. „Wann erlebt man schon so etwas?“, hieß es anschließend begeistert von beiden.

Dieser symbolische Akt solle nun ein Auftakt zu weiteren möglichen Veranstaltungen und Projekten im Zusammenhang mit den neuen Schultieren und dem Tierpark Olderdissen sein, betonte Schulleiterin Andrea Kleist. Außerdem fühlt es sich jetzt für uns vom MPG, die im Tierpark diese tollen Tiere beobachten, so an, als wären es auch ein kleines Bisschen unsere Luchse: Mats, Ole und natürlich Lea.