Europa-Tag am MPG

Alljährlich erinnert am 9. Mai der Europatag der Europäischen Union an die Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, welche den Grundstein für die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und damit auch für die heutige EU legte. In diesem Jahr feiern wir das 75. Jubiläum der Schuman-Erklärung und diesen besonderen Anlass konnten wir am MPG mit einem hochkarätigen Gast begehen: Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen sowie des Leistungskurses Sozialwissenschaften der Q1 tauschten sich 90 Minuten lang mit Elmar Brok, der von 1980 bis 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2012 bis 2017 Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten war, über die aktuellen Herausforderungen der EU aus und erhielten dabei auch spannende Einblicke in Broks umfangreichen politischen Erfahrungsschatz. So gab es neben all den ernsthaften Gedanken zu Krieg, Frieden, Demokratie und Zukunftsängsten auch Anlass zum Schmunzeln: Wir wissen nun zum Beispiel, dass hinter der Erhöhung der deutschen Sitze im EU-Parlament nach der Wiedervereinigung keineswegs eine komplizierte, bürokratische Berechnungsweise steckte, sondern … ach, wir wollen ja nicht indiskret sein 😉